Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von MEK.
MEK (M.E.K.): Präzise Dickenmessung bestimmt Produktionsausbeute und Sicherheit
MEK
09-19
18
1. Eine Ära, in der Präzision Wettbewerbsfähigkeit bedeutet: Neue Herausforderungen für Hochleistungsmaterialien
Hochleistungsmaterialien wie Akkumulatoren, Displayfolien und optische Folien revolutionieren heute viele Bereiche unseres Lebens. Smartphones, Elektrofahrzeuge und Hochleistungselektronikgeräte basieren auf der komplexen Technologie dieser Materialien. Bei der Herstellung solch präziser Produkte besteht die größte Herausforderung darin, Dickenabweichungen zu minimieren. Selbst Unterschiede von wenigen Mikrometern (µm) können die Produktleistung beeinträchtigen oder im schlimmsten Fall zu Sicherheitsrisiken führen.
Um diese Herausforderungen in industriellen Umgebungen zu meistern, treibt MEK (M.E.K. Inc.) die Innovation von Produktionslinien voran. Grundlage dafür ist die einzigartige, berührungslose Dickenmesstechnologie, die in über 20 Jahren entwickelt wurde. Die Lösung von MEK geht über die reine Dickenmessung hinaus; sie zielt darauf ab, den gesamten Produktionsprozess zu steuern und zu optimieren.
2. Warum die Technologie von MEK so wichtig ist: Die Vorteile der berührungslosen Messmethode
In kontinuierlichen Produktionsprozessen bewegen sich Materialien mit hohen Geschwindigkeiten ohne Unterbrechung. Herkömmliche kontaktbasierte Messverfahren wiesen Einschränkungen auf, da sie das Material beschädigten oder zu geringeren Messgenauigkeiten führten. Das berührungslose Dickenmessgerät von MEK löst diese Probleme optimal.
Echtzeitüberwachung: Es misst präzise und in Echtzeit die Dicke von Materialien, die sich im Produktionsprozess mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegen.
Beschädigungsvermeidung: Der Messkopf berührt das Material nicht direkt und gewährleistet so kratz- und verformungsfreie Ergebnisse.
Automatisches Steuerungssystem: Die Messdaten werden umgehend an das APC-System (Automatic Profile Control) übertragen, welches Dickenabweichungen automatisch korrigiert und so eine hohe Ausbeute sicherstellt.
Dank dieser Eigenschaften ist das Dickenmessgerät von MEK ein unverzichtbarer Bestandteil von Extrusionsprozessen, Walzwerken, Beschichtungsanlagen und R2R-Produktionslinien (Rolle-zu-Rolle).
3. MEKs Kerntechnologie: Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Material
Nicht alle Materialien erfordern dieselbe Messtechnik. MEK bietet optimierte Technologien, die auf die Eigenschaften jedes Materials und die Bedürfnisse der jeweiligen Branche zugeschnitten sind.
Röntgen-Dickenmessgerät: Der Separator einer Sekundärbatterie muss einen minimalen Spalt zwischen Anode und Kathode gewährleisten und gleichzeitig den Ionendurchtritt ermöglichen. Die Röntgentechnologie misst die Dichte des Materials und bestimmt so dessen Dicke. Dadurch eignet sie sich hervorragend für die präzise Messung dichter Materialien wie Kohlenstofffasern oder Metallfolien.
Laser-Dickenmessgerät: Diese Technologie ist optimiert für transparente und dünne Schichten wie PET- und Polarisationsfolien. Sie nutzt einen hochpräzisen Laser zur genauen Messung der Materialdicke bis in den Mikrometerbereich.
Konfokales Dickenmesssystem: Dieses System findet Anwendung in Bereichen, die höchste Ebenheit und minimale Dicke erfordern, wie beispielsweise Halbleiterwafer und Displaypanels. Seine ultrapräzise Messung im Nanometerbereich (nm) ist weit verbreitet – von der Forschung und Entwicklung bis zur Qualitätskontrolle in der Serienproduktion.
4. Die intelligente Fabrik für maximale Produktionseffizienz
Die Lösungen von MEK gehen über die reine Bereitstellung von Anlagen hinaus. Ziel ist der Aufbau einer integrierten Smart-Factory-Lösung entlang der gesamten Produktionslinie des Kunden. Durch die nahtlose Integration mit verwandten Anlagen wie Bahnreinigern, Beschichtungsanlagen und Schlitzdüsen wird die Produktionseffizienz maximiert und zur Senkung der Arbeits- und Materialkosten beigetragen.
Insbesondere die Produktion von Sekundärbatterien erfordert hohe Anfangsinvestitionen, und das Ertragsmanagement ist direkt mit der Rentabilität eines Unternehmens verknüpft. Das Dickenmessgerät von MEK spielt eine entscheidende Rolle bei der signifikanten Senkung der Fehlerraten und der Maximierung der Produktivität, indem es fehlerhafte Produkte in Echtzeit erkennt und den Prozess automatisch steuert.
5. Kontinuierliche Herausforderung auf dem globalen Markt
Über den heimischen Markt hinaus nimmt MEK kontinuierlich an internationalen Messen wie der K-BATTERY SHOW und der InterBattery teil, um seine technologischen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Als Vorreiter in der technologischen Innovation im Bereich der berührungslosen Dickenmessung präsentiert MEK koreanische Technologie internationalen Käufern.
MEK wird auch weiterhin eng mit seinen Kunden zusammenarbeiten, um deren Bedürfnisse genau zu verstehen und durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung präzisere und effizientere Lösungen zu entwickeln. Wir versprechen, der verlässlichste Partner für den Erfolg unserer Kunden in den Bereichen Foliendickenmessung und Batteriedickenmessung zu sein.
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.